Die Puffco App ist ein geniales Tool, um dein Dampferlebnis mit dem Peak Pro individuell zu gestalten. Nachdem ich sie selbst intensiv genutzt habe, möchte ich dir meine persönlichen Tipps und Erfahrungen weitergeben:
➤ Lichtprofile anpassen
Die Lichtprofile sind mehr als nur schicke Effekte – sie machen dein Gerät persönlich und praktisch. Mein Fazit: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“, sondern nur deinen Geschmack. Ich nutze die Farben vor allem, um meine Profile voneinander abzugrenzen. Zum Beispiel habe ich ein grünes Licht für ein milderes Profil und ein oranges für etwas Stärkeres – so sehe ich sofort, was läuft.
Tipp: Probier dich aus! Die App bietet dir jede Menge Optionen, von statischen Farben bis hin zu animierten Effekten. Finde raus, was dir gefällt, und nutze die Farben, um deine Profile klar zu trennen. Es ist dein Peak Pro, also gestalte es so, wie es für dich passt.
➤ Profile – Sei Experimentierfreudig
Die Hit Profile sind der Kern der App, und hier lohnt es sich, Zeit zu investieren. Am Anfang habe ich viel ausprobiert, und genau das rate ich dir auch: Teste verschiedene Konzentrate und Temperaturen, denn jedes Material reagiert anders. Rosin braucht oft etwas niedrigere Temperaturen als ein BHO-Extrakt, und die Qualität des Extrakts spielt ebenfalls eine Rolle.
Meine Erfahrung: Eine Temperaturspanne von 230°C bis 290°C ist für mich optimal. Bei 230°C bleiben die Züge sanft und der Geschmack maximal – ideal für hochwertiges Rosin. Bei 290°C gibt’s mehr Dampf und Wirkung, aber der Geschmack wird etwas schwächer. Es gibt nicht die eine perfekte Temperatur – es hängt von deinem Konzentrat ab.
➤ 3DXL Chamber – Ein absolutes Must-Have
Der 3DXL Chamber ist für mich ein Gamechanger. Wenn du bereit bist, das Geld zu investieren, lohnt er sich absolut – ich gebe ihm eine 10/10. Er ist effizienter und liefert deutlich mehr Dampf. Mein alter Chamber ist mir leider runtergefallen (aua!) danach habe ich direkt auf den 3DXL umgestiegen. Seitdem bin ich begeistert.
➤ Batterie-Schonmodus – Praktisch für den Alltag
Der Batterie-Schonmodus lädt den Akku nur bis 80 %, um ihn langfristig zu schonen. Performance-mäßig merkst du keinen Unterschied – das Gerät läuft wie gewohnt. Klar, die maximale Anzahl an Dabs pro Ladung sinkt etwas, aber das stört mich nicht. Ich dampfe meistens Zuhause oder bin unterwegs gut vorbereitet mit einem Ladegerät.
Meine Erfahrung: Für mich ist der Modus perfekt, weil ich selten in Situationen komme, wo ich den Akku komplett leer mache. Der Vorteil für die Akkulaufzeit überwiegt den kleinen Nachteil.
➤ Reinigung ist ein Muss
Ein sauberer Peak Pro schmeckt besser und hält länger – deshalb ist die Reinigung für mich ein Muss. Mein Trick: Nach jedem Hit fahre ich mit einem Glob Mops Wattestäbchen durch die Heizkammer. Die spitze Seite ist ideal, um in die 90°-Kante unten im Chamber zu kommen und alle Rückstände wegzuwischen. Die andere Seite nutze ich für die Seitenwände und grobe Verschmutzungen am Boden.
Tipp: Der Cleaning Reminder in der App ist trotzdem super. Auch wenn ich regelmäßig sauber mache, erinnert er mich daran, wann eine gründliche Tiefenreinigung fällig ist. Kombiniere beides – schnelle Reinigung nach jedem Hit und eine intensive Reinigung, wenn die App es sagt oder das Gerät sichtlich verschmutzt ist.