Bong kaufen leicht gemacht - worauf du achten solltest

Autor

Picture of Phil

Phil

Hi(gh), ich bin Phil – passionierter Glaskunstsammler und Cannabis-Insider. Für unseren Headshop bringe ich euch coole Storys und authentische Einblicke in unsere einzigartige Kultur. Lasst euch inspirieren – Cheers!

Bong kaufen leicht gemacht. Wir zeigen dir worauf du achten solltest und was es sonst alles zu wissen und beachten gibt. Stell dir vor: Ein Zug so sanft wie eine Sommerbrise – aber dafür brauchst du das richtige Werkzeug. 

Du hast dich also entschieden, dein Raucherlebnis zu optimieren? Großartig! Denn eine Bong ist mehr als nur ein Rauchwerkzeug. Sie ist dein persönlicher Geschmacksverstärker, dein cooler Komplize für entspannte Abende und manchmal auch … ein Hingucker, der bei Freunden für neidische Blicke sorgt.

Doch bevor du jetzt blindlings in den nächste Headshop stürmst: Stopp! Die Wahl der perfekten Bong ist eine Kunst – und wir verraten dir, wie du zum Michelangelo des Rauchgenusses wirst.

Überblick: Bong kaufen

Vor dem Bong kaufen lese dies:

In diesem Guide nehmen wir dich an die Hand und zerlegen jeden Aspekt, der beim Bong kaufen wichtig ist. Von Glas vs. Silikon über die geheimen Tricks der Profi-Reinigung bis hin zur Frage, warum Mini-Bongs manchmal mehr Ärger machen als sie wert sind. Und ja, wir verraten dir auch, warum Marken wie EHLE. (spoiler: deutsche Präzision trifft auf rauchbare Ästhetik) bei Kennern hoch im Kurs stehen.

„Aber wieso so kompliziert?“, fragst du dich vielleicht. „Eine Bong ist doch nur ein Gefäß mit Wasser!“ Oh, mein Freund, da täuschst du dich. Eine Bong ist wie ein guter Kaffee: Die Qualität des „Bohnenmaterials“ entscheidet, ob du einen samtigen Latte oder einen bitteren Schluck aus der Benzinkanister-Thermoskanne erhältst.

Also schnapp dir dein Feuerzeug (oder noch besser: einen Hanfdocht!), lehn dich zurück und lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Traum-Bong findest – ohne dabei in teure Fallen zu tappen oder am Ende mit einem klobigen Acryl-Monstrum dazustehen. Denn eines ist sicher: Nach diesem Artikel wirst du nicht nur wissen, was eine gute Bong ausmacht – du wirst es spüren.

Bereit? Dann lass uns tiefer eintauchen als ein Perkolator in kaltes Wasser …

Material Guide für das Bong Kaufen: Glas, Acryl oder Silikon?

Beim Bong kaufen spielt das Material eine entscheidende Rolle – es beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Langlebigkeit und Handhabung deines Geräts.

Glasbongs:
Glas überzeugt durch seine geschmacksneutrale Oberfläche und die edle Optik. Dank glatter Oberflächen lassen sich Glasbongs sehr leicht reinigen, sodass der natürliche Geschmack deines Cannabis voll zur Geltung kommt. Ein Nachteil? Glas kann zerbrechlich sein und liegt häufig im höheren Preissegment. Tipp: Achte auf Laborglas (Borosilikat), das extra stabil ist – ideal für alle, die mal ungeschickt werden.

Acrylbongs:
Robust und budgetfreundlich – Acrylbongs sind nahezu unzerbrechlich und eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch oder Outdoor-Sessions. Der Kompromiss: Das Material kann den Geschmack deines Rauchs etwas verändern, was vor allem für Anspruchsgenießer ein Minuspunkt sein könnte.

Silikonbongs:
Silikon bietet dir Flexibilität und nahezu unzerstörbare Qualität. Sie sind perfekt für unterwegs, da sie bruchsicher und leicht zu transportieren sind. Allerdings berichten einige Nutzer, dass der Geschmack bei Silikonbongs nicht so intensiv ist wie bei Glas, da Silikon nachweislich Terpene absorbiert.

Exotische Materialien:
Auch alternative Materialien wie Keramik und Metall finden ihren Platz. Keramikbongs bestechen durch kunstvolle Designs, sind aber oft pflegeintensiver, während Metallbongs robust sind, jedoch den natürlichen Geschmack etwas verändern können.

Fazit: Überlege genau, welches Material zu deinem Lebensstil passt. Ob du nun auf den puren Geschmack einer Glasbong oder die Robustheit eines Acrylmodells setzt – informiere dich, vergleiche und entscheide dich für die Bong, die am besten zu dir passt. Generell empfehlen wir Glasbongs  – daher auch unser großes Sortiment.

Bong kaufen – aber welche Größe und Form?

Die Größe deiner Bong hat einen riesigen Einfluss auf dein Raucherlebnis. Von diskreten Mini-Bongs bis hin zu beeindruckenden XXL-Geräten – hier erfährst du, welche Größe und Form zu deinem Stil passt.

Faktor Größe beim Bong kaufen

Kleine Bongs (15–25 cm):

Kompakt, leicht zu verstecken und perfekt für unterwegs. Der Nachteil? Die Züge sind oft heißer und härter, da der Rauch weniger Zeit hat, abzukühlen. Ideal für schnelle Sessions, aber nichts für zarte Lungen.

Mittelgroße Bongs (25–40 cm):
Die perfekte Balance zwischen Kühlung und Handlichkeit. Diese Größe bietet genug Raum für einen angenehm kühlen Zug, bleibt aber noch kompakt genug für einfache Handhabung und Reinigung.

XXL-Bongs (40+ cm):
Für die Erfahrenen unter uns: Diese Bongs liefern gigantische, ultra-kühle Züge. Aber Vorsicht – die Dinger sind nicht nur schwer zu verstecken, sondern auch nicht gerade anfängerfreundlich. Und mal ehrlich: Eine 70-cm-Bong ist kein Deko-Objekt – außer du willst deine Gäste mit Rauchwolken beeindrucken.

Bong Formen als Auswahlkriterium

Beaker-Bongs (bauchig):
Stabiler Stand, mehr Wasser für kühlere Züge und oft leichter zu reinigen. Die bauchige Form sorgt für eine bessere Rauchverwirbelung und damit für einen sanfteren Zug.

Gerade Bongs:
Klassisch, schlicht und einfach zu reinigen. Die gerade Form bedeutet weniger Komplexität und ist ideal für Puristen, die es unkompliziert mögen.

Perkolator-Bongs:
Für alle, die das Nonplusultra an Filterung wollen. Perkolatoren sorgen für extra feine Blasen, die den Rauch noch weiter kühlen und filtern. Das Ergebnis? Ultra-smooth Hits, die deine Lunge lieben wird. Oft gibt es hier auch sogenannte “Recycler”-Bongs welche das Wasser nach der Aufwirblung durch den Perkolator in eine zweite Kammer leiten und somit den Wasserfluss in der Bong optimieren.

HIER mehr Recycler!

Auch hier gibt es kein richtig und kein falsch, Unterschiede können selbst bei Bongs gleicher Form bemerkbar sein also nimm es nicht so ernst. Wähle vielleicht unter diesem Gedanken deine Bong auch danach aus, wie sie dir äußerlich gefällt.

Wunderschöne Zenit Köpfchen & Bongs jetzt bei uns

Zenit Siebkopf NS19 Krone Weiß-Rot

23,95
Schliff

NS19 (18,8mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Siebkopf

Zenit Flutschkopf NS19 Doppelkrone Flieder

23,95
Schliff

NS19 (18,8mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Flutschkopf

Zenit Flutschkopf NS14 Farbrand Rot

21,95
Schliff

NS14 (14,4mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Flutschkopf

Zenit Flutschkopf NS19 Rasta Herbstlaub

23,95
Schliff

NS19 (18,8mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Flutschkopf

Zenit Flutschkopf NS19 Galaxy Blau-Gelb

21,95
Schliff

NS19 (18,8mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Flutschkopf

Zenit Siebkopf NS14 Dreieck Weiß

21,95
Schliff

NS14 (14,4mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Siebkopf

Zenit Flutschkopf NS14 Wiking Gelb

21,95
Schliff

NS14 (14,4mm)

Hersteller

Zenit

Köpfchen Art

Flutschkopf

Lust auf mehr? Entdecke über 1800 weitere Produkte in unserem Headshop

Bong kaufen mit Zubehör – was lohnt sich?

Mit der richtigen Bong ist der Grundstein gelegt, aber das Zubehör kann dein Raucherlebnis auf ein ganz neues Level heben. Ob kühlere Züge, sauberere Kammern oder reinerer Geschmack – hier erfährst du, welche Extras sich lohnen.

Wichtig: Die meisten dieser Zusätze sind vor allem mit Glasbongs kompatibel. Adapter und Ansteckteile bestehen überwiegend ebenfalls aus Glas und werden über genormte Schliffe an die Bong angesetzt. Bei Acryl- oder Silikonbongs ist die Auswahl an Zubehör deutlich eingeschränkter.

Eiskammer (Eiskerben/Eisdornen):

Eine Eiskammer ermöglicht es, Eiswürfel in die Bong zu legen, um den Rauch stark zu kühlen. Dadurch werden die Züge sanfter und weniger kratzig – perfekt für heiße Sommertage oder empfindliche Lungen. Viele Bongs haben Eiskerben oder Eisdornen direkt verbaut, die das Eis sicher in der Kammer halten. Achtung: Diese Funktion findest du fast ausschließlich bei Glasbongs.

Aktivkohlefilter / Aktivkohleadapter

Ein Aktivkohlefilter reduziert Schadstoffe im Rauch, indem er Teer und andere Verunreinigungen herausfiltert. Das macht den Zug milder und schont die Lunge – ideal für alle, die sanfter rauchen wollen. Allerdings kann der Filter den Geschmack leicht beeinflussen.

Geheimtipp: Ein Universeller Aktivkohlefilter für alle Bongs: Das Moose Labs MouthPeace Starter Kit

Ashcatcher / Vorkühler :

Ein Ashcatcher wird zwischen dem Kopf und der Bong angebracht und fängt die Asche ab, bevor sie in die Hauptkammer gelangt. Das hält deine Bong sauberer und sorgt für einen reineren Geschmack. Häufig vertreten sind auch sogenannte Vorkühler, diese sind immer mit Wasser befüllt und sind quasi der Ashcatcher mit Wasserfiltrierung.

Mit Wasserbefüllung / Vorkühler: Diese Varianten bieten zusätzlich eine weitere Filtration des Rauchs, was den Zug noch weicher macht. Oft wird das Wasser nochmals durch einen Perkolator durch Wasser gefiltert.

Drycatcher: Diese trockenen Varianten fangen nur die Asche auf, ohne zusätzliche Wasserfilterung. Sie sind ideal, wenn du weniger Reinigungsaufwand willst, aber nicht auf den klassischen Rauch verzichten möchtest.

Auch hier gilt: Ashcatcher bzw. Vorkühler sind fast ausschließlich bei Glasbongs im Einsatz, da die Schliffverbindungen präzise sein müssen.

Hanfdocht als Alternative

Für den pursten Geschmack: Ein Hanfdocht, auch Hemp Wick genannt, wird angezündet und statt eines Feuerzeugs verwendet, um das Kraut zu erhitzen. Das verhindert den typischen Butangas-Geschmack, den Feuerzeuge hinterlassen. Der Hanfdocht ist universell einsetzbar, egal ob Glas, Acryl oder Silikon.

Lesetipp

Entdecke weitere Artikel in unserem Cannabis Magazin

🥦💧 Lerne, wie du dein trockenes Cannabis richtig befeuchtest und welche Tricks es dabei gibt. Dies und weitere Informationen rund um das Thema Cannabis befeuchten findest du in unserem Artikel: Cannabis befeuchten

Die Bong Pflege nach dem Kauf

Egal, wie hochwertig deine Bong ist – ohne die richtige Reinigung und Pflege wird selbst das beste Modell schnell unansehnlich und schmeckt schal. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks bleibt deine Bong so frisch wie am ersten Tag. Und ja, regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern schont auch deine Lunge.

Grundreinigung:
Für die regelmäßige Reinigung deiner Bong brauchst du nicht viel – Isopropylalkohol (mindestens 70 %) und Salz reichen völlig aus.

Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wasser ausgießen und die Bong kurz mit warmem Wasser durchspülen.
  2. Isopropanol und Salz in die Bong füllen. Das Salz wirkt wie ein Schleifmittel und löst Ablagerungen.
  3. Die Öffnungen der Bong abdichten (mit den Händen (Gummihandschuhe anziehen!) oder Stopfen) und kräftig schütteln.
  4. Mit warmem Wasser gründlich nachspülen.

Wichtig: Vergiss Spülmittel! Das hinterlässt Rückstände, und der nächste Zug schmeckt dann eher nach Abwasch als nach deinem Lieblingskraut.

Weitere Pflegetipps nach dem Bongkauf:

Pflegetipps:
Damit deine Bong gar nicht erst zum Biotop mutiert, hier ein paar einfache, aber effektive Tipps:

  • Wasser nach jedem Gebrauch wechseln – altes Bongwasser schmeckt nicht nur eklig, sondern kann auch Bakterien bilden.
  • Nach der Reinigung gut trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Nicht in der Sonne stehen lassen – UV-Licht kann das Material (vor allem Acryl) spröde machen.

Bong kaufen - Beratung

Du weißt jetzt, welches Material, welche Größe und welches Zubehör zu dir passt – aber wo findest du die perfekte Bong? Und wie viel solltest du ausgeben? Hier ist dein Guide für den Bong-Kauf, egal ob du Einsteiger bist oder nach dem nächsten Premium-Stück suchst.

Preisklassen:

Einsteiger (20–50 €):
Für den schmalen Geldbeutel gibt es Acrylbongs oder einfache Glasmodelle aus dünnerem Glas. Diese Bongs erfüllen ihren Zweck und sind ideal, wenn du dich erstmal herantasten willst. Perfekt für Gelegenheitsraucher oder als Zweitbong für unterwegs.

Mittelklasse (50–150 €):
In dieser Preisklasse findest du hochwertige Glasbongs aus Borosilikatglas mit nützlichem Zubehör wie Eiskerben oder sogar Perkolatoren. Hier bekommst du eine gute Mischung aus Qualität und Preis – ideal für regelmäßige Raucher, die Wert auf ein gutes Raucherlebnis legen.

Premium (150+ €):
Für die echten Enthusiasten: Künstlerische Designs, aufwendige Mehrkammer-Systeme und handgefertigte Einzelstücke. Diese Bongs sind nicht nur zum Rauchen da – sie sind ein Statement. Wenn du deine Bong als Kunstwerk siehst und das ultimative Raucherlebnis suchst, bist du hier richtig.

HIER findest du alle Glasbongs – buyhigh ist der richtige Ort für dich!

Bei uns findest du immer die schönsten Bongs:

EHLE. Glasbong Beaker Rasta NS19

499,95
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kickloch

mit Kickloch

,

ohne Kickloch

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Wandstärke

5mm

Höhe

450mm

Hersteller

EHLE.

Besonderheit

Glaspunkte in Rastafarben

EHLE. X Jerome Baker Glasbong Collab No.9

179,90
Höhe

220mm

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Öl

Nein

Schliff Bong

NS14 (14,5mm)

Schliff Chillum

NS14 (14,5mm)

Kickloch

Nein

Wandstärke

2,5mm

Durchmesser

34mm

Hersteller

EHLE.

Mini Glasbong mit Glasblume und Punkten

20,95
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Gewicht 0,94 kg
Farbauswahl

Blau

,

Schwarz

Schliff

NS14 (14,5mm)

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Öl

Nein

Kickloch

Nein

Höhe

155mm

Durchmesser

49/15mm

Besonderheit

Glasblume

Motiv

Punkte

Zenit Glasbong Beaker – Wiking

349,95
Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Wandstärke

5mm

Schliff Chillum

NS19 (18,8mm)

Kickloch

Nein

Schliff Kopf

NS19 (18,8mm)

Diffusor

Lochdiffusor

Besonderheit

Drei Krallen am Rohr

,

Köpfchen mit Doppelkrone

,

Mundstück mit Doppelkrone

,

Sandgestrahlt

,

Verengung

,

Zenit Megacut Schliff

Hersteller

Zenit

Höhe

40cm

Herstellungsland

Deutschland

Black Leaf Glasbong mit Standfüßen

29,95
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Gewicht 0,248 kg
Farbauswahl

Gelb

,

Hellblau

,

Orange

Schliff

NS14 (14,5mm)

Hersteller

Black Leaf

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Öl

Nein

Kickloch

Nein

Perkolator

Lochperkolator

Höhe

150mm

Motiv

Black Leaf

Durchmesser

63/18mm

Black Leaf Perkolatorbong mit Diffusor

ab 69,50
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Hersteller

Black Leaf

Farbe

Grau

,

Grün

Eisdornen

Nein

Wandstärke

5mm

Schliff Bong

NS14 (14,5mm)

Kickloch

Nein

Höhe

285mm

Perkolator

8-Arm Baumperkolator

,

Lochperkolator

Schliff Kopf

NS14 (14,5mm)

Bong Art

Diffusor Bong

Zubehör

Köpfchen

Durchmesser

60/22mm

Lust auf mehr? Entdecke über 1800 weitere Produkte in unserem Headshop

Fazit: Bong kaufen leicht gemacht

Beim Bong kaufen zählt die richtige Wahl – doch für echten Genuss führt kein Weg an einer Glasbong aus Borosilikat vorbei. Sie bietet reinen Geschmack, Langlebigkeit und einfache Reinigung – und macht jede Session zum Highlight.

Ob Beaker-Bong für Stabilität, Perkolator-Bong für sanfte Hits oder Recycler-Bong für maximale Filtration – mit Glas liegst du immer richtig.

Jetzt bist du dran! Finde deine perfekte Bong und genieße den Unterschied. Zeig uns dein Setup und tausche dich mit anderen aus – auf Instagram, Telegram oder direkt in den Produktbewertungen. Wir sind gespannt, welche Bongs euch am meisten begeistern! 💨

Fragen und Antworten –Bong kaufen

Kann ich Bongwasser trinken?

Bitte nicht! Das Wasser in deiner Bong mag harmlos aussehen, aber es ist voll von Teer, Bakterien und anderen Rückständen. Geschmacklich erinnert es eher an alte Lagerfeuer-Rückstände als an etwas Trinkbares. Also: Finger weg!

Was muss ich beim Bong kaufen beachten?

Beim Bong kaufen kommt es auf Material, Größe und Zubehör an. Glasbongs sind die beste Wahl, da sie geschmacksneutral, langlebig und leicht zu reinigen sind. Acrylbongs sind recht unempfindlich und günstig, beeinflussen aber den Geschmack, während Silikonbongs unzerstörbar, aber weniger aromatisch sind. Die Größe entscheidet über die Kühlung: Kleine Bongs (15–25 cm) sind kompakt, aber heißer im Zug, mittlere Bongs (25–40 cm) bieten eine gute Balance, und große Bongs (40+ cm) sorgen für maximale Kühlung. Sinnvolles Zubehör sind Eiskerben für kühlere Züge, Ashcatcher für eine saubere Bong und Aktivkohlefilter für mildere Hits. Regelmäßige Reinigung mit Isopropanol hält deine Bong hygienisch und sorgt für besten Geschmack.

Gute Bongs findest du in Headshops mit größerer Auswahl und besseren Preisen, wie buyhigh.de!

Wie oft muss ich meine Bong reinigen?

Am besten nach jedem Gebrauch das Wasser wechseln und mindestens wöchentlich gründlich reinigen. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es, die Ablagerungen zu entfernen – und niemand will einen Zug aus einer versifften Bong nehmen. Tipp: Regelmäßige Reinigung spart dir später viel Mühe.

Sind teure Bongs ihr Geld wert?

Kommt drauf an! Wenn du einfach nur entspannt rauchen willst, reicht oft ein günstiges Modell. Aber wenn du Wert auf bessere Filterung, hochwertige Materialien und Design legst, lohnt sich der Griff zur Premium-Bong. Am Ende entscheidest du: Willst du nur Dampf – oder auch ein bisschen Kunst?

Was ist der Unterschied zwischen einer Bong und einer Shisha?

Eine Bong ist für trockene Kräuter wie Cannabis gedacht und sorgt durch das Wasser für eine Abkühlung des Rauchs. Eine Shisha hingegen wird für feuchten Tabak verwendet und produziert einen ganz anderen Rauch.

Außerdem sind Bongs in der Regel kleiner und schneller im Einsatz – perfekt für den schnellen Zug zwischendurch.

Kann ich meine Bong auch für andere Kräuter verwenden?

Ja, technisch gesehen kannst du auch andere Kräuter wie Salbei oder Kamille in der Bong rauchen. Aber seien wir ehrlich: Die meisten verwenden sie für Cannabis. Achte einfach darauf, dass deine Bong immer gut gereinigt ist, damit sich die Aromen nicht vermischen.

Hast du eine Frage oder wertvolle Tipps?

Wenn du noch Fragen rund ums Bong kaufen hast oder wertvolle Tipps teilen möchtest, lass es uns wissen! Schreib uns einen Kommentar – wir freuen uns auf dein Feedback und darauf, deine Erfahrungen und Lieblings-Bongs kennenzulernen! 🚀💨

Ein Gedanke zu „Bong kaufen leicht gemacht – worauf du achten solltest

  1. Phil sagt:

    Ich hoffe euch gefällt der Artikel. Bei Fragen oder Anmerkungen, schreibe gerne einen Kommentar 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert