Cannabis und Yoga kombinieren: Mein persönliches Experiment

Autor

Picture of Marco

Marco

Marco hat 2016 gemeinsam mit Janosch den Online-Headshop buyhigh gegründet – damals aus der Idee heraus, Szene-Zubehör endlich mit Stil, Verlässlichkeit und ohne Fremdscham anzubieten. Statt Businessplan gab’s Bauchgefühl und den Drang, das Ganze einfach besser zu machen. Heute kümmert sich Marco um alles zwischen Logistik, Shop-Optimierung und kreativen Kampagnen. Und wenn’s mal ruhig wird, legt er House & Techno Platten auf und lässt ES einfach laufen.

Hast du schon einmal Cannabis und Yoga kombiniert? Lies diesen Bericht und lerne, wie du die richtige Sorte auswählst, die optimale Dosierung findest und eine perfekte Umgebung schaffst, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen.

Hi(gh), mein Name ist Marco. Als mehrfacher Unternehmer stehe ich jeden Tag vor neuen Herausforderungen und trage eine große Verantwortung, was oftmals mit Stress und hoher Arbeitsbelastung einhergeht. In den letzten Jahren habe ich bemerkt, dass ich zunehmend unter verschiedenen Stresssymptomen leide, die sowohl mein körperliches als auch mein geistiges Wohlbefinden beeinträchtigen.

Aus diesem Grund bin ich stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Methoden, die mir helfen, meinen stressigen Alltag besser zu bewältigen und meine innere Balance wiederherzustellen. In meiner Suche bin ich auf die Kombination von Cannabis und Yoga gestoßen, und ich möchte meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch teilen.

Die Kombination von Cannabis und Yoga mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Doch immer mehr Menschen schwören auf die entspannende Wirkung von Cannabis in Verbindung mit der körperlichen und geistigen Entspannung, die Yoga bietet. Als Yoga-Enthusiast und neugieriger Mensch wollte ich diese Kombination selbst ausprobieren und meine Erfahrungen mit dir teilen. Hier ist mein Bericht über mein persönliches Experiment mit Cannabis und Yoga.

Überblick: Cannabis und Yoga - Mein persönlicher Erfahrungsbericht

Yoga: Die Grundlagen für den Einstieg

Bevor wir uns auf die Kombination von Cannabis und Yoga konzentrieren, sollten wir zunächst einen Blick auf die Grundlagen des Yoga werfen. Yoga ist eine Jahrtausende alte Praxis, die ursprünglich in Indien entwickelt wurde. Sie verbindet körperliche Übungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Meditation, um den Körper, Geist und die Seele in Einklang zu bringen.

Heutzutage gibt es zahlreiche Yoga-Stile, die sich in Schwierigkeitsgrad, Intensität und Schwerpunkt unterscheiden. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit einem sanften Yoga-Stil wie Hatha-Yoga oder Yin-Yoga zu beginnen, während Fortgeschrittene eher zu Vinyasa-Yoga oder Ashtanga-Yoga tendieren.

Cannabis: Die Wirkung auf Körper und Geist

Cannabis ist eine Pflanze, die seit Jahrtausenden für medizinische, spirituelle und entspannende Zwecke verwendet wird. Die bekanntesten Cannabinoide sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). THC ist psychoaktiv und verantwortlich für das typische “High”-Gefühl, während CBD keine berauschende Wirkung hat und für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird.

Cannabis kann auf verschiedene Weise konsumiert werden, wie zum Beispiel durch Rauchen, Verdampfen (Vaping) oder in Form von essbaren Produkten (Edibles). Die Wirkung von Cannabis variiert je nach Konsummethode, Dosierung und individueller Toleranz.

Erlebe die perfekte Entspannung: Cannabis und Yoga – eine einzigartige Kombination
Erlebe die perfekte Entspannung: Cannabis und Yoga – eine einzigartige Kombination

Die Verbindung von Cannabis und Yoga: Entspannung und Achtsamkeit

Die Idee, Cannabis und Yoga miteinander zu verbinden, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Doch beide haben gemeinsame Ziele: Entspannung, innere Ruhe und gesteigerte Achtsamkeit. Durch die Kombination von Cannabis und Yoga kann das Erreichen dieser Ziele erleichtert werden.

Cannabis kann dabei helfen, die Muskeln zu entspannen und die Konzentration auf den eigenen Körper zu fördern. Dadurch wird es einfacher, in die verschiedenen Asanas einzutauchen und die volle Wirkung der Yoga-Praxis zu genießen. Vor allem bei stressbedingten Verspannungen kann Cannabis dazu beitragen, den Körper zu lockern und den Geist zu beruhigen.

Vorbereitung: Die richtige Cannabis-Sorte wählen

Cannabis ist eine Pflanze, die seit Jahrtausenden für medizinische, spirituelle und entspannende Zwecke verwendet wird. Die bekanntesten Cannabinoide sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). THC ist psychoaktiv und verantwortlich für das typische “High”-Gefühl, während CBD keine berauschende Wirkung hat und für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird.

Cannabis kann auf verschiedene Weise konsumiert werden, wie zum Beispiel durch Rauchen, Verdampfen (Vaping) oder in Form von essbaren Produkten (Edibles). Die Wirkung von Cannabis variiert je nach Konsummethode, Dosierung und individueller Toleranz.

Die perfekte Umgebung schaffen

Um das Beste aus der Kombination von Cannabis und Yoga herauszuholen, achtete ich darauf, eine ruhige und entspannte Umgebung für meine Yoga-Praxis zu schaffen. Ich wählte einen Ort in meinem Zuhause, an dem ich mich wohlfühlte und ungestört war. Ich sorgte für ausreichend Platz und eine geeignete Unterlage für meine Yoga-Übungen. Zusätzlich stellte ich sicher, dass der Raum gut belüftet war, um den Cannabis-Duft angenehm zirkulieren zu lassen.

Der Beginn: Cannabis konsumieren, high werden und loslegen

Nachdem ich die perfekte Umgebung geschaffen hatte, war es Zeit, das leckere Critical Kush in einem Joint (natürlich mit Aktivkohlefilter) zu konsumieren. Nachdem ich ein paar Züge genommen hatte, spürte ich langsam, wie das High einsetzte. Spätestens da war mir klar, die Fahrt nach Arnheim hat sich definitiv gelohnt. Jetzt war es an der Zeit mit der Yoga-Praxis zu beginnen, bevor ich völlig high nur noch die Wände anstarre.

Die Yoga-Praxis: Ein schwebendes Entspannungserlebnis

Während meiner Yoga-Session mit Cannabis fühlte ich, wie sich meine Muskeln und mein Geist auf eine ganz besondere Art und Weise entspannten. Das Gras hat mir erlaubt, meinen Körper komplett anders wahrzunehmen. Die Tiefenentspannung, die ich in dieser Kombination erreichte, war intensiver und nachhaltiger als bei meinen bisherigen Yoga-Erfahrungen ohne THC. Jede einzelne Asana (Körperstellung) schien meine Körperwahrnehmung zu intensivieren und mir ein größeres Bewusstsein für die Verbindung zwischen Körper und Geist zu vermitteln.

In dieser entspannten Verfassung bemerkte ich, wie mein Atem gleichmäßiger und tiefer wurde. Die Fokussierung auf meine Atmung fiel mir leichter, und ich konnte dadurch eine noch bessere Koordination zwischen Bewegung und Atmung erreichen. Das führte dazu, dass ich eine innigere Verbindung zu meinem Körper aufbauen konnte, was in der Yoga-Praxis als essenziell angesehen wird.

Zwischendurch war ich etwas von der Critical Kush Wirkung überwältigt und musste anfangen zu lachen. Anders ausgedrückt: Ich war unglaublich high.

Zum Glück verbesserte sich meine Konzentration kurze Zeit später jedoch wieder, was es mir ermöglichte, in jeder Asana länger zu verweilen und die jeweilige Position bewusster wahrzunehmen. Durch die erhöhte Achtsamkeit konnte ich die einzelnen Asanas noch intensiver ausführen und spürte eine stärkere Verbindung zu meinem inneren Selbst. Die körperliche Entspannung und geistige Klarheit, die ich während der Yoga-Praxis mit Cannabis erlebte, wirkte sich auch auf meine Meditationsphasen aus.

Während der Meditation fühlte ich mich, obwohl ich ziemlich bekifft war, vollkommen präsent und konnte mich ganz auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren. Die Mischung aus Cannabis und Yoga ermöglichte es mir, meinen Geist von unerwünschten Gedanken zu befreien und eine tiefere Ebene der inneren Ruhe zu erreichen. In dieser achtsamen und entspannten Verfassung erlebte ich eine intensivere und erfüllendere Meditation, die mein Wohlbefinden und meine innere Zufriedenheit steigerte.

Bei uns findest du viele Produkte zur Aufbewahrung & Feuchtigkeitsregulierung

Lust auf mehr? Entdecke über 1800 weitere Produkte in unserem Headshop

Sicherheitsaspekte und Dosierung

Ein wichtiger Aspekt, den ich während meines Experiments berücksichtigte, war die richtige Dosierung von Cannabis. Um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden, war es entscheidend, meine persönliche Toleranzgrenze und die passende Menge an THC herauszufinden. Zu viel Cannabis kann zu Schwindel, Paranoia oder sogar Angstzuständen führen, was der entspannenden Wirkung von Yoga entgegenwirken würde.

Um meine optimale Dosierung zu finden, begann ich mit ein paar Zügen am Joint und wartete einige Minuten, bis ich die gewünschte Wirkung erreichte. Es ist ratsam, dass jeder, der Cannabis und Yoga kombinieren möchte, seine eigene Dosierung individuell anpasst und sich dabei viel Zeit lässt, um möglichen unangenehmen Erfahrungen vorzubeugen.

Lesetipp

Entdecke weitere Artikel in unserem Cannabis Magazin

🥦💧 Lerne, wie du dein trockenes Cannabis richtig befeuchtest und welche Tricks es dabei gibt. Dies und weitere Informationen rund um das Thema Cannabis befeuchten findest du in unserem Artikel: Cannabis befeuchten

Fazit: Mein persönliches Fazit zum Experiment "Cannabis und Yoga"

Nach meinem etwas verrückten Experiment kann ich sagen, dass die Kombination von Cannabis und Yoga für mich ein einzigartiges und tiefgreifendes Erlebnis war. Die entspannende Wirkung des Cannabis und die achtsame Praxis des Yoga ergänzten sich auf wunderbare Weise und ermöglichten mir, eine noch intensivere Verbindung zu meinem Körper und Geist herzustellen.

Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass Cannabis nicht für jeden die ideale Ergänzung zur Yoga-Praxis sein mag. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die Wirkung, und es ist essenziell, sich selbst und seine Grenzen gut zu kennen, bevor man sich auf ein solches Experiment einlässt. Für diejenigen, die neugierig sind und die richtige Dosierung und Einstellung finden, kann die Kombination von Cannabis und Yoga jedoch eine bereichernde und transformierende Erfahrung bieten.

Letztendlich bleibt es eine persönliche Entscheidung, ob man Cannabis und Yoga kombinieren möchte oder nicht. In meinem Fall führte das Experiment zu einer vertieften Yoga-Erfahrung, die mich inspirierte, meinen Körper und Geist weiter zu erforschen. Wenn du dich dazu entscheidest, Cannabis und Yoga auszuprobieren, gehe verantwortungsbewusst mit dem Konsum um und achte auf deine individuellen Bedürfnisse und Grenzen. Möglicherweise eröffnet sich auch für dich eine ganz neue Dimension der Yoga-Praxis.

Bei uns findest du immer die neusten Produkte:

Black Leaf Kofferbong Valhalla

129,95
Hersteller

Black Leaf

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Material

Borosilikatglas

Schliff Chillum

NS14 (14,5mm)

Höhe

500mm

Eisdornen

Ja

Wandstärke

7mm

Durchmesser

51mm

Schliff Kopf

NS14 (14,5mm)

Perkolator

10-Arm Baumperkolator

Chillumlänge

135mm

Kickloch

Ja, Vorne

Bong Art

Diffusor Bong

,

Standard Bong

Chillum

Schlitzdiffusor

Farbe

Klarglas mit Schwarzen Akzenten

Besonderheit

Kofferbong im Valhalla Wikinger Design

Motiv

Valhalla – irisierend

Zubehör

Reinigungsset

,

Valhalla Grinder & Mixing Tray

,

Valhalla Poster

RAW Ethereal Grinder (B-Ware)

89,95
Material

Edelstahl

System

Diamantschliffzähne

Aufbau

4-teilig

Durchmesser

60mm

Ø-Spanne

60-69mm

Besonderheit

Streng limitiert & vergoldet

Hinweis

B-WARE (Leichte Kratzer an Außenseite)

Black Leaf Kofferbong Valhalla

129,95
Hersteller

Black Leaf

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Material

Borosilikatglas

Schliff Chillum

NS14 (14,5mm)

Höhe

500mm

Eisdornen

Ja

Wandstärke

7mm

Durchmesser

51mm

Schliff Kopf

NS14 (14,5mm)

Perkolator

10-Arm Baumperkolator

Chillumlänge

135mm

Kickloch

Ja, Vorne

Bong Art

Diffusor Bong

,

Standard Bong

Chillum

Schlitzdiffusor

Farbe

Klarglas mit Schwarzen Akzenten

Besonderheit

Kofferbong im Valhalla Wikinger Design

Motiv

Valhalla – irisierend

Zubehör

Reinigungsset

,

Valhalla Grinder & Mixing Tray

,

Valhalla Poster

RAW Ethereal Grinder (B-Ware)

89,95
Material

Edelstahl

System

Diamantschliffzähne

Aufbau

4-teilig

Durchmesser

60mm

Ø-Spanne

60-69mm

Besonderheit

Streng limitiert & vergoldet

Hinweis

B-WARE (Leichte Kratzer an Außenseite)

Black Leaf Butangasbrenner

29,95
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Hersteller

Black Leaf

Farbe

Blau

,

Schwarz

Nachfüllbar

Ja

Besonderheit

Doppel-Flamme mit Piezo-Zündung

Info

Lieferung ohne Gas! Feuerzeug kommt unbefüllt!

Maße

200x130x52mm

System

Doppel Jet Flame

max. Temperatur

bis 1300°C

Zubehör

Standfuß

Black Leaf Hot Knife LED mit Thermometer

29,95
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Hersteller

Black Leaf

Heizmethode

Konduktion

Heizkammer

Keramik

Geeignet für

Konzentrate

Ladezeit

60 Minuten

Temperatureinstellungen

Automatisch

Eigenschaft

USB-C

Batterieleistung

280mAh

Info

Thermometerangabe in Grad Celsius

Maße

130x20x20mm

Besonderheit

Hot Knife, Lampe & Thermometer in einem

Aufheizzeit

ca. 5 Sekunden

Farbe

Blau

,

Schwarz

,

Weiß

Black Leaf Recyclerbong vereist mit Diffusor

44,95
Höhe

220mm

Hersteller

Black Leaf

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Kickloch

Nein

Schliff Bong

NS14F (14,5mm female)

Öl

Ja

Perkolator

Disk Diffusor

Schliff Kopf

NS14 (14,5mm)

Durchlassgröße

3mm

Zubehör

Kräuterkopf

,

Quarzbanger

Durchmesser

50/20mm

Farbe

Klarglas

Besonderheit

Sandgestrahlt

Bong Art

Diffusor Bong

,

Recycler Bong

Chillum

Schlitzdiffusor

Lust auf mehr? Entdecke über 1800 weitere Produkte in unserem Headshop

Fragen und Antworten – Cannabis und Yoga

Wie kann Cannabis Yoga-Praxis verbessern?

Cannabis kann die Yoga-Praxis verbessern, indem es Entspannung und Konzentration fördert. Viele Anwender berichten, dass bestimmte Cannabissorten die Fähigkeit haben, den Geist zu beruhigen und die Körperwahrnehmung zu schärfen, was zu einer tieferen und meditativere Yoga-Erfahrung führt. Die entspannende Wirkung von Cannabis kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen, wodurch einige Asanas leichter auszuführen sind. Es ist jedoch wichtig, die richtige Dosierung zu finden, um Überstimulation oder Trägheit zu vermeiden.

Welche Cannabisprodukte eignen sich am besten für Yoga?

Die besten Cannabisprodukte für Yoga sind solche, die eine ausgewogene und milde Wirkung bieten. Viele Yogis bevorzugen Sativa- oder Hybrid-Sorten, die eine leichte und energetische Wirkung haben. Vaporizer und Edibles sind beliebte Konsummethoden, da sie eine kontrollierte Dosierung und eine saubere Inhalation ermöglichen. CBD-reiche Produkte sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie entspannende Effekte ohne psychoaktive Nebenwirkungen bieten. Es ist ratsam, mit niedrigen Dosen zu beginnen und die Wirkung langsam zu steigern, um die optimale Balance für die Yoga-Praxis zu finden.

Gibt es Risiken bei der Kombination von Cannabis und Yoga?

Ja, es gibt einige Risiken bei der Kombination von Cannabis und Yoga, die berücksichtigt werden sollten. Übermäßiger Cannabiskonsum kann zu Schwindel, Benommenheit und vermindertem Gleichgewicht führen, was die Ausführung von Yoga-Posen gefährlich machen kann. Zudem kann die psychoaktive Wirkung von THC bei einigen Menschen Angst oder Paranoia auslösen, was kontraproduktiv für die entspannende und meditative Natur von Yoga sein kann. Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und Cannabis in Maßen zu verwenden, um eine sichere und angenehme Yoga-Erfahrung zu gewährleisten

Hast du eine Frage oder wertvolle Tipps?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert