Duft & Aroma
Weitere Produkte
Spannende Artikel
Seit dem 01.04.2024 ist es möglich, dass du das Cannabisgesetz kaufen kannst, oder? In diesem Artikel gehen wir auf die inhaltlichen Themen des CanG ein und was sie für dich und dein Land bedeuten. Ob du schon jetzt das Cannabisgesetz kaufen und lesen kannst, erfährst du natürlich auch. Lass dir eine Einleitung in ein neues Zeitalter Deutschlands geben und erfahre, wo du alle weiteren wichtigen Informationen zum Cannabisgesetz erhältst – enjoy!
Anfang April 2024, also beim Erstellen dieses Blog-Artikels, gibt es das Cannabisgesetz (kurz CanG) noch nicht zu kaufen. Man kann es aber, mit der richtigen Recherche, oder dem Link am Ende dieses Artikels, einfach online, in voller Länge, nachlesen. Mehr Informationen zum CanG findest du in unserem Artikel Cannabis Legalisierung in Deutschland.
Du hast davon gehört, dass Deutschland grünes Licht für Grün gibt – aber was heißt das nun konkret? Seit April 2024 darfst du, sofern du volljährig bist, in Deutschland Cannabis anbauen, besitzen und konsumieren. Dieser Freiheit sind allerdings Grenzen gesetzt. Zum Schutz der Allgemeinheit und um den Jugendschutz zu gewährleisten, sind strenge Regulierungen in Kraft getreten. Diese regulieren unter anderem, wie viel du anbauen darfst und wie der Besitz geregelt ist. Klar ist: Es geht nicht darum, den Konsum zu fördern, sondern kontrolliert zu legalisieren.
Neben den Anbauvereinigungen ist auch der private Anbau in den eigenen vier Wänden erlaubt. Dieser Ansatz ist für diejenigen gedacht, die ihr eigenes Cannabis selbst anbauen möchten:
Anbaulimit: Es wird eine Höchstgrenze geben, wie viel Cannabis pro Person angebaut werden darf. 3 Pflanzen pro Person dürfen gleichzeitig blühen.
Sicherheitsmaßnahmen: Der Anbau muss sicher und nicht für Minderjährige zugänglich sein.
Verantwortung: Der Anbauer trägt die volle Verantwortung dafür, dass sein Cannabis nicht in falsche Hände gerät. Dies solltest du besonders in Hinblick auf Handel beachten, nicht, dass dir etwas unterstellt wird!
Das CanG setzt auf Verantwortung und Kontrolle, um einen sicheren und geregelten Umgang mit der Pflanze zu gewährleisten. Der Schritt, Anbauvereinigungen und privaten Anbau zu erlauben, spiegelt die Absicht wider, den Markt zu entkriminalisieren und gleichzeitig den Verbraucherschutz zu stärken. In beiden Fällen ist Bildung der Schlüssel: potenzielle Anbauer müssen sich über ihre Rechte und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Grenzen einhalten.
Cannabis ist nicht gleich Cannabis. Das CanG unterscheidet klar zwischen Medizinalcannabis, das zu therapeutischen Zwecken genutzt wird, und Genusscannabis, das zum persönlichen Vergnügen konsumiert wird. Während Medizinalcannabis strengen medizinischen Richtlinien unterliegt, wird Genusscannabis für den Eigenbedarf reguliert. Der Unterschied von Medizinalcannabis und Genusscannabis wird also zum einen im Preis, der Herstellung und der Qualität liegen. Ob das medizinische Cannabis am Ende des Tages in der Qualität und beim Preis besser ist, kann sich jeder selbst beantworten.
Muss ich also das Cannabisgesetz kaufen, um alles zu verstehen? Falls du dich immer up to date mit informativen Artikeln wie diesem hältst, kann im Regelfall nichts schiefgehen. Wenn du also Zuhause ohne Rezept anbaust, fällt dies unter den persönlichen Eigenbedarf zu Genusszwecken und musst dann natürlich nicht festen Richtlinien folgen, wie es eine Apotheke tun muss! Außer der 3-Pflanzen Regelung gibt es nicht viel, was du beachten musst!
Ein großer Fokus des CanG liegt auf den erwarteten positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Reduktion von Kriminalität. Indem Cannabis aus der Grauzone geholt wird, verspricht die Regierung sich einen Rückgang der organisierten Drogenkriminalität und des Schwarzmarkts. Doch wie werden diese Veränderungen überwacht und evaluiert?
Eines der Hauptprobleme in Bezug auf „illegales Cannabis“ ist der Bezug der Kräuter vom Schwarzmarkt – dieser wird nämlich zum überwiegenden Großteil von der organisierten Kriminalität, auch sogenannte Clans, kontrolliert und in festen Händen gehalten. Dort wird nicht auf Reinheit und Qualität gesetzt. Am Ende des Tages wollen sie Geld verdienen – und nicht Konsumenten glücklich machen und mit sauberem Cannabis versorgen.
Dies wird im Rahmen des Cannabisgesetztes in Angriff genommen. Durch das Recht, Zuhause anbauen zu dürfen, wird es vielen Leuten einfacher fallen, sich unabhängig von den kriminellen Strukturen zu machen. Mit einem Homegrow kümmerst du dich um die Pflanzen und weißt ganz genau, was der Pflanze verabreicht wurde und welche Qualität sie wirklich hat.
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung – in beiden Aspekten. Die Gesellschaft wird immer mehr verstehen, dass Cannabis zu Europa und der Kultur dazugehört und seit Hunderten von Jahren hier angebaut wurde – ob zu Nutzhanftzwecken oder auch zum Genuss. Zum anderen wird endlich die organisierte Kriminalität, hinter der Cannabis-Versorgung Deutschlands und Europas, abgebremst und an der Ursache des Problems behandelt.
Durchmesser |
5mm ,6mm ,7mm |
---|---|
Material |
Aktivkohle ,Zellulose |
Länge |
27mm |
Filterart |
Aktivkohle |
Filterkappe |
Keramik ,Zellulose |
Besonderheit |
Weedlez Smartfilter mit Keramik & Zellulose Kappe |
Hinweis |
Im Probierpaket bekommst du das stayhigh Clipper geschenkt! |
Hersteller |
Weedlez |
Inhalt |
3x Packungen á 10 Filter |
Zum Abschluss unseres Artikels klären wir die Frage: Kann man das CanG eigentlich kaufen? Die Antwort ist nein, zumindest nicht heute in Papierform.
Aktuelle Informationen zum CanG, auch wo du, wenn er auf Papier erhältlich ist, den vollständigen Gesetzestext finden kannst, bieten wir hier direkt in unserem Headshop an. Hier erhältst du in Zukunft unter anderem einen Ausblick darauf, wie das Gesetz sich weiterentwickeln könnte und welche Diskussionen in Zukunft zu erwarten sind.
Das Cannabisgesetz (kurz CanG) kannst du auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit nachlesen. Über den nachfolgenden Link zum Bundesgesetzblatt für das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (Cannabisgesetz — CanG) kannst du es einfach und unkompliziert auf einer offiziellen Seite der Bundesrepublik Deutschland – digital lesen.
Wenn es wichtige Änderungen zum Thema „Cannabisgesetz kaufen“ gibt und wo du es dann erhältst – erfährst du hier & in weiteren Artikeln auf buyhigh.de
Es ist gesetzlich festgelegt, dass Erwachsene in einem Bereich von 200 Metern um Orte, die dem Lernen und der Betreuung von Jugendlichen dienen, wie Schulen und Kitas, Cannabis nicht konsumieren dürfen. Diese Regelung dient dazu, eine Zone der Sicherheit zu etablieren, in der die Präsenz von Cannabis fern von Kindern und Jugendlichen gewährleistet ist – daher wird in Deutschland der öffentliche Cannabisgebrauch streng gehandhabt.
Ebenso ist der Cannabisgebrauch an öffentlichen Plätzen, die für Kinder- und Familienaktivitäten bestimmt sind, wie Spielzonen und Sportplätze, unterbunden. Solche Orte sollen zu bestimmten Tageszeiten frei von Cannabis bleiben, um insbesondere die Jugend vor den möglichen Gefahren des Konsums zu schützen, während erwachsenen Konsumenten der Konsum unter kontrollierten Bedingungen weiterhin gestattet bleibt.
Die niederländische Coffeeshop-Kultur wird sich so nicht in Deutschland etablieren. Anstelle von Verkaufsstellen für den Cannabiskonsum fokussiert das neue Gesetz auf den privaten Anbau sowie auf gemeinschaftliche Anbauinitiativen. Damit wird der nicht-kommerzielle Charakter des Eigenanbaus betont und zugleich ein regulierter Rahmen geschaffen.
Das neue Cannabisgesetz konzentriert sich auf Cannabisprodukte, die THC enthalten. HHC oder Hexahydrocannabinol fällt nicht unter dieses Gesetz und ist demnach weiterhin nicht erlaubt. Die rechtlichen Bestimmungen für HHC und ähnliche Substanzen müssen separat betrachtet und geregelt werden, da sie andere Wirkprofile und eventuelle, noch nicht erforschte, Risiken aufweisen.
Wenn du Fragen zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland & wann und wo du das Cannabisgesetz kaufen kannst hast, dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Wir freuen uns darauf, dir zu helfen, Wissen zu teilen und möglicherweise etwas Neues zu lernen.
Deine Meinung hilft anderen aus der grünen Community, das passende Produkt zu finden. Schreib kurz, was dir gefallen hat – oder was dich gestört hat. Ein Foto vom Produkt macht deine Bewertung noch hilfreicher.
Diese Meldung erscheint kein zweites Mal – jetzt in nur 5 Sekunden deinen persönlichen Gutscheincode anfordern:
Kein Bullsh*t – kein Spam: Deine Daten sind bei uns sicher und werden niemals an Dritte weitergegeben. Du stimmst zu, E-Mails von uns zu erhalten, kannst deine Einwilligung aber jederzeit mit nur einem Klick widerrufen. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.