Unternehmensgeschichte von Flower Mill
➤ Ursprung (2017–2019):
Flower Mill wurde in Phoenix, Arizona von einem Team erfahrener Ingenieure aus der Automobilbranche gegründet. 2017 startete das Team mit dem Ziel, die Grinder-Branche zu revolutionieren. Über drei Jahre hinweg entstanden Prototypen und es wurde akribisch an einem neuartigen Mahlkonzept gefeilt, um höchste Qualität und Performance sicherzustellen
➤ Markteintritt (2020):
Im Jahr 2020 wurde der erste Flower Mill Grinder der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon kurz nach Einführung setzte Flower Mill einen neuen Standard für Grinder-Technologie.
➤ Patent & Innovation:
Ende 2022 wurde das Patent für das einzigartige Mahlwerk erteilt, was die Innovationsführerschaft von Flower Mill unterstreicht. Die patentierte, zahnlose Rotor-Konstruktion ist Kern der Marke.
➤ Auszeichnungen:
2023 erhielt Flower Mill den „Consumer Product of The Year“ Award bei den Emjays/MJBizCon – eine hochrangige Auszeichnung der Cannabis-Branche. Diese Prämierung bestätigt die außergewöhnliche Produktqualität und Beliebtheit bei Konsumenten.
➤ Weiterentwicklung (2024+):
Das Team (fünf Partner und weitere Mitarbeiter) ruht sich nicht auf Erfolgen aus. Anfang 2023 wurden das Sortiment und Design nochmals grundlegend überdacht, um Ergonomie, Features und Nutzererlebnis weiter zu verbessern. Flower Mill versteht sich nicht nur als Produkt, sondern als Ökosystem, das kontinuierlich wächst und durch Kundenfeedback stetig optimiert wird.
(Hinweis: Alle im folgenden genannten Flower Mill Grinder haben präzise CNC-gefräste Bauteile. Durch Kunststoffbuchsen und Unterlegscheiben wird Metall-auf-Metall-Kontakt im Mahlwerk vermieden, was die Lebensdauer erhöht und Abrieb verhindert)
Der 2.5″ Next Gen Premium Grinder zeichnet sich durch sein massives Fassungsvermögen von 3,5g Kräutern und der erstklassigen Verarbeitung aus. Hier die wichtigsten Daten des großen Premium Grinders von Flower Mill:
Verfügbar in zwei Varianten / Materialien:
➤ Stainless Series (Edelstahl):
- Innenleben aus rostfreiem 304-Edelstahl
- Außenhülle aus anodisiertem 6061-Aluminium
- Extrem robust und langlebig, ~300 g schwer
➤ Aluminum Series (Alu):
- Mahlwerksteile aus Aluminium (und Kunststoffbefestigung)
- Gewicht ca. ~232 g
Beide Varianten sind voll modular:
- in 7 Einzelteile zerlegbar (inkl. Sieb und Mahlplatte)
- Sie können wahlweise als 4-teiliger Grinder mit Pollensieb oder ohne Sieb als 3-Teiler verwendet werden.
Eigenschaften:
- Magnetischer Deckel
- leichter ¼-Dreh-Gewinde-Verschluss (nur ¼ Umdrehung zum Öffnen/Schließen)
- sehr große Füllkapazität ohne störende Zähne im Inneren
- hochwertiger Edelstahl
- erstklassiges Aluminium
Der 2″ Premium Grinder der Next Gen Serie von Flower Mill mit einem Durchmesser von 54mm ist der kleine Bruder des großen Modells. Gleiche hochwertige Verarbeitung im kleineren aber nicht zu unterschätzenden Format. Hier das wichtigste:
Technisch identisch zur 2.5″-Version, aber kleiner und dadurch einfach mobiler.
Erhältlich in zwei Varianten & Materialien:
➤ Stainless Steel (Edelstahl)
- Rotor und Mahlwerk aus Edelstahl (wie bei 2.5″)
- Premium Grinder – der wahrscheinlich letzte Grinder deines Lebens
➤ Aluminum Series (Alu)
- Gesamter Grinder aus sehr hochwertigem & anodisiertem Aluminium – günstiger aber dennoch hochwertig & sein Geld wert
Beide sind voll modular:
- in 7 Einzelteile zerlegbar, aber theoretisch 4-teiliger Grinder
- Die Premium Modelle (2.5″ und auch 2″) können wahlweise als 4-teiliger (mit Pollensieb) und 3-teiliger (ohne) verwendet werden – ganz nach deinem Geschmack
Eigenschaften:
- Magnetischer Deckel
- ¼-Dreh-Gewinde-Verschluss der Kräuterkammer
- 2 g Füllkapazität ohne störende Zähne im Inneren
- hochwertiger Edelstahl & Aluminium
Unserer Meinung nach ideal für unterwegs oder Nutzer mit geringerem Mengenbedarf, ohne auf die Premium-Mahltechnik von Flower Mill Grindern verzichten zu müssen.
Auch „Next Gen Standard“ genannt ist dieser Grinder das preisgünstigere Basismodell von Flower Mill aus Aluminium und ohne Pollensieb:
Eigenschaften:
- Starker Magnetverschluss
- gleiche patentierte Mahltechnik ohne Zähne
- Aus Aluminium gefertigt & langlebig
- in den Farben: Schwarz, Lila, Blau, Grün & Pink
Die Standard-Edition mahlt das Material genau so schonend und effizient, verzichtet aber auf einige wechselbare Metallteile, um einen günstigeren Preis (54,95 €) zu ermöglichen. Trotzdem ist die Verarbeitung robust und die Kapazität mit bis zu ~3,5 g ähnlich hoch wie beim Premium 2,5 Zoller der Premium Variante.
Alles in Allem der Preis-Leistungs-Killer anderer Grinder. Er überzeugt durch innovatives, müheloses Mahlen deiner Kräuter, einer sehr hohen Verarbeitung welche dir ein Leben lang hält und coolen Looks aufgrund der breiten Farbauswahl. Klare Empfehlung von buyhigh!
Flower Mill Grinder reinigen
Einzigartige Mahltechnik (Mahlen statt Zerkleinern)
Flower Mill unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Grindern durch die zahnlose Mahltechnik. Statt das Pflanzenmaterial mit scharfen Zähnen zu zerreißen, wird die Blüte beim Flower Mill zwischen einem rotierenden Rotor mit wellenförmigen Rippen (Deckel des Grinders) und einer statischen Lochscheibe schonend zermahlen. Die Knospe bricht an natürlichen Sollbruchstellen auseinander, während man den Deckel dreht – ähnlich einem Mörser oder einer sanften Mühle. Die Vorteile dieser patentierten Mahlmethode:
➤ Schonung von Trichomen und Terpenen:
Durch das Mahlen mit gleichmäßigem Druck entsteht weniger Reibungshitze als beim Zermahlen mit Zähnen. Kostbare Trichome (Harzdrüsen) bleiben vermehrt am Pflanzenmaterial und werden nicht an Grinderzähnen abgestreift. Auch flüchtige Terpenen (Aromen) bleiben besser erhalten, was zu einem aromatischerem und potenterem Rauch führen kann.
Kunden berichten uns bereits jetzt von einem intensiveren Duft des gemahlenen Materials im Vergleich zu traditionellen Grindern. Dies kann besonders interessant sein, wenn du z. B. Cannabis Butter herstellst, und möchtest, dass so viele Trichome wie nur möglich mit in deine Edibles einfließt.
➤ Fluffige, gleichmäßige Konsistenz:
Das Ergebnis ist ein besonders fluffiges und gleichmäßig gemahlenes Kraut. Keine groben Stücke oder Stängel: Die speziell geformten Rotor-Lamellen „reiben“ das Material so lange über die Lochsiebe, bis es klein genug ist, durchzufallen. Größere Pflanzenteile (z.B. harte Stiele) bleiben oben zurück und werden nicht weiter zermalmt. Diese homogene Partikelgröße begünstigt einen gleichmäßigen Burn beim Rauchen oder effizientere Extraktion beim Vaporisieren. Labortests und Erfahrungsberichte bestätigen, dass gleichmäßig gemahlenes Cannabis besser verbrennt und seinen Geschmack optimal entfaltet.
➤ Weniger Kraftaufwand:
Da keine festen Zähne durch dichte Blüten „schneiden“ müssen, geht das Mahlen erstaunlich leichtgängig von der Hand. Viele Nutzer – insbesondere Vaporizer-Enthusiasten – loben, dass der Flower Mill selbst klebriges, harzreiches Material mit minimalem Widerstand bewältigt. Bereits eine Vierteldrehung reicht, um den Mahlvorgang in Gang zu setzen. Dies schont die Hände und Handgelenke, was besonders für Personen mit Gripproblemen oder Arthritis ein Segen ist.
➤ Hohe Kapazität:
Ohne störende Grinder-Zähne, die Platz wegnehmen, passt mehr Material in die Mahlkammer. Die 2.5″-Modelle können bis ~3,5 Gramm auf einmal verarbeiten – weit mehr als die meisten Standardgrinder gleicher Größe. Auch muss man die Buds nicht vorkleinbrechen; ganze Blüten (solange sie unter den Deckel passen) können direkt eingelegt werden.
➤ Kein Verstopfen durch Krümel:
Da das Kraut nur dort zerkleinert wird, wo es von selbst bricht, gibt es kaum verklemmte Pflanzenreste zwischen Zähnen. Übrig bleibt entweder gemahlener „Fluff“ im Auffangbehälter oder ein paar unverarbeitete Stängel oben – keine mühsam zwischen Zähnen hängengebliebenen Stücke, wie man es von normalen Grindern kennt. Allerdings gilt: Sehr feuchtes oder klebriges Material kann auch beim Flower Mill dazu führen, dass man gelegentlich die oberen Löcher ausbürsten muss, da Harz sich dort absetzen kann. Insgesamt ist die Reinigung aber einfacher und wenn es dochmal zu verharzt ist, steht im Artikel Grinder reinigen alles was du wissen musst.
Fazit der Mahltechnik:
„Flower Mill mahlt anstatt zu reißen – Grinden ohne Schneidezähne“, so bringt es der Hersteller selbst treffend auf den Punkt.
Nutzererfahrungen & Expertenmeinungen zu Flower Mill
Die Resonanz von Kunden und Experten auf Flower Mill Grinder ist überwältigend positiv. In Reviews von Headshops, Foren und Blogs werden folgende Punkte immer wieder hervorgehoben:
➤ Hervorragende Grind-Qualität:
Konsumenten beschreiben das Mahlgut als außergewöhnlich gleichmäßig und locker. Im GreenState Test wird berichtet, dass gemahlener Cannabis aus dem Flower Mill fluffiger ist und gleichmäßiger brennt, mit spürbar mehr Geschmack. Vaporizer-Nutzer auf Reddit und im Vaporizer-Forum rühmen die Effizienz beim Verdampfen, da das feine, gleichmäßige Material eine optimale Extraktion ermöglicht und weniger Rückstände hinterlässt.
Erhalt von Potenz & Aroma: Ganjier (Cannabis-Sommeliers) betonen, dass Flower Mill Trichome intakt hält und Terpenprofil schont. Im Fat Nugs Magazine hebt ein Tester hervor, wie gut komplexe Aromen erhalten bleiben – ideal, um hochwertige Blüten zu beurteilen. Viele Nutzer erleben, dass selbst “trockene” Buds nach dem Mahlen im Flower Mill noch aromatisch duften, anstatt wie bei manch anderem Grinder an Geruch zu verlieren.
➤ Bedienung und Handhabung:
Die Mehrheit der Reviews lobt die einfache Handhabung. Auf dem Vaporizer-Forum FuckCombustion wird die Flower Mill als “am leichtgängigsten für die Hände” bezeichnet, u.a. dank des kurzen Gewindegangs und des fehlenden Widerstands durch Zähne. Selbst stark harzige Blüten lassen sich „butterweich“ mahlen, ohne dass man viel Kraft aufwenden muss. Der magnetische Deckel und der 3-teilige Aufbau (beim Standard) mit ¼-Dreh-Verschluss für den Boden machen Öffnen, Befüllen und Entleeren zudem schneller und komfortabler als bei traditionellen Mehrgewinde-Grindern.
➤ Verarbeitung & Reinigung:
Flower Mill Grinder werden für ihre hochwertige Verarbeitung gelobt. Nutzer berichten von präzisen Passungen, kein Klemmen oder Wackeln. Das Gewicht der Premium-Modelle vermittelt Wertigkeit (ein Rezensent nennt es einen „soliden, wuchtigen Handschmeichler“ – positiv für viele Connoisseurs). Die Reinigung empfinden zudem viele als einfacher als bei normalen Grindern: Alle Teile lassen sich komplett auseinandernehmen und bei Bedarf in Isopropanol einweichen. Ein mitgelieferter kleiner Rotor-Schlüssel hilft beim Entfernen der Mahlplatte/Rotor für die Grundreinigung in Isopropanol. Gelegentlich angesprochene Kritikpunkte sind höchstens, dass sich bei sehr klebrigem Kraut Reste oben auf der Mahlplatte sammeln können – ein kurzes Ausbürsten mit einer Bürste oder einer alten Zahnbürste schafft hier Abhilfe.
➤ Preis-Leistung:
Ein zentraler Diskussionspunkt ist der hohe Preis der Flower Mill Premium Grinder. Mit rund 55–100 € bewegen sie sich im oberen Preissegment. Viele Experten und Kunden argumentieren jedoch, dass die Investition gerechtfertigt ist: Die Leistung und Verarbeitung seien „jeden Cent wert“ für Vielnutzer und Kenner, da man langfristig ein Top-Produkt besitzt. Für gelegentliche Nutzer oder als Einsteigermodell wird die günstigere Standard-Version (55€) empfohlen, die dieselbe Mahltechnik bietet.
Insgesamt sind Flower Mill Grinder in einschlägigen Rankings und Bestenlisten häufig ganz oben zu finden, wenn es um die besten Kräutermühlen am Markt geht.
➤ Feedback aus der Community:
In Foren und auf Reddit gibt es dedizierte Threads von Flower Mill Usern. Die meisten teilen begeistert Tipps (z.B. welche Mahlplatte für welche Anwendung) und sehen den Grinder als „Game Changer“ im Vergleich zu klassischen Modellen. Kritische Stimmen sind selten; vereinzelt wurden aber in sehr frühen Produktionschargen minimale Alu-Späne festgestellt – überwiegend, wenn der Grinder vor Erstgebrauch nicht gereinigt wurde. Dieses Thema wurde vom Hersteller aufgenommen und durch verbesserte Qualitätskontrollen und die erwähnten Kunststoff-Unterlegscheiben praktisch eliminiert. Die schnelle Reaktion auf Feedback stärkt das Vertrauensverhältnis zur Nutzergemeinde und baut für uns persönlich einfach super das Verhältnis der Unternehmung zum Kunden auf. Für uns ein großer Pluspunkt!
Markenwerte & Philosophie – Wofür Flower Mill wirklich steht
Flower Mill ist mehr als nur eine Grinder-Marke.
Hinter dem Produkt steckt ein klarer Anspruch:
- bekannte Standards hinterfragen
- echte Lösungen schaffen– und zwar mit Verstand.
Das merkt man in jedem Detail. Entwickelt von einem Team mit Ingenieur-Background aus dem Automobil-Performance-Bereich, wurde hier ein alltägliches Cannabis-Tool komplett neu gedacht. Statt auf die immer gleichen Zähne setzt Flower Mill auf ein patentiertes Mahlkonzept, das zeigt, wie smart Grinden wirklich sein kann. Das Ergebnis? Weniger Widerstand, mehr Wirkung – und das ganz ohne Schnickschnack.
Qualität hat bei Flower Mill Priorität.
Deshalb bestehen alle Modelle aus hochwertigen Materialien wie rostfreiem 304-Edelstahl und harteloxiertem 6061-Aluminium – langlebig, geschmacksneutral und sauber verarbeitet. Kunststoff kommt nur dort zum Einsatz, wo es wirklich Sinn ergibt – z. B. als Schutzschicht zwischen Bauteilen, damit nichts ungewollt aneinander reibt. Jeder Grinder wird präzise CNC-gefräst und so robust gebaut, dass er dich locker über Jahre begleiten kann. Und weil Flower Mill ausschließlich in den USA fertigt, bleibt die Qualität von Anfang bis Ende kontrollierbar.
Auch beim Design ist klar: Form folgt Funktion.
Jeder Dreh, jeder Klick – nichts ist zufällig. Der Vierteldrehverschluss spart Zeit, die Riffelung an den Seiten gibt dir Grip – sogar mit leicht schwitzigen Fingern. Das Design ist clean, minimalistisch, hochwertig. Und das Logo? Eine stilisierte Blume, passend zur Philosophie: Natürlichkeit trifft Technik.
Community statt Konzernmentalität.
Flower Mill ist mit der Szene gewachsen und hört ihr zu. Feedback aus der Community hat viele Weiterentwicklungen direkt beeinflusst – vom kürzeren Gewinde bis hin zur leichteren Reinigung. Social Media wird aktiv genutzt, nicht als Werbeplattform, sondern um sich mit echten Nutzer*innen auszutauschen. Dabei ist die Ausrichtung bewusst offen: Ob Vaporizer-Nerd, Medical-User oder Genussraucher – bei Flower Mill bist du willkommen.
Nachhaltigkeit steckt im System.
Auch wenn Flower Mill kein Greenwashing betreibt, ist klar: Ein Grinder, der ein Leben lang hält, ist nachhaltiger als fünf Billigmodelle aus Plastik. Dazu kommt: Weniger Materialverschleiß, keine abbrechenden Zähne, keine riskanten Stoffe im Mahlgut. Wer Wert auf Effizienz legt, spart mit Flower Mill nicht nur Nerven, sondern auch Blüten – weil mehr Wirkstoffe da landen, wo sie hingehören.
Zubehör: Mahlplatten für dein perfektes Grind-Ergebnis
Wenn du schon den besten Grinder hast – warum nicht auch das Beste aus ihm rausholen? Mit den austauschbaren Mahlplatten von Flower Mill kannst du die Feinheit deines Grinds individuell anpassen. Ganz gleich, ob du lieber fluffige Clouds aus dem Vapo ziehst oder dein Kraut für Joints besonders gleichmäßig gemahlen brauchst – hier bestimmst du, was durch die Platte fällt.
Die Platten bestehen aus lebensmittelechtem, rostfreiem Edelstahl und sind passgenau für alle Flower Mill Premium Grinder in 2.0″ (Ø54 mm) und 2.5″ (Ø66 mm). Der Austausch ist dank des Rotor-Keys (bei jedem Premium Grinder enthalten) in wenigen Sekunden erledigt – komplett werkzeuglos, komplett stressfrei.
Diese Mahlplatten stehen dir zur Auswahl:
➤ Mahlplatte “Extra Fine” (#1)
→ Für alle, die’s lieber fein haben: Ideal ist die Mahlplatte “Extra Fine” (Extra fein) für Mischen in Joints oder spezielle pure Tüten. Das Mahlergebnis ist extrem fein – fast schon Staub. Ideal für die RAW Ethereal Paper welche ein sehr feines Mahlergebnis benötigen.
➤ Mahlplatte “Fine” (#2)
→ Für feineres Mahlergebnis: die Mahlplatte “Fine” (Fein) ist besonders gut für feineres Kraut in Joints bzw. für das Rauchen in Papers. Gut zu mischen aber auch fein genug für Pure.
➤ Mahlplatte “Standard” (#3)
→ Die goldene Mitte: Die Mahlplatte “Standard” wird bereits mit jedem Premium Grinder geliefert. Die goldene Mitte – nicht zu fein, nicht zu grob, sondern einfach universell gut.
➤ Mahlplatte “Coarse” (#4)
→ Fluffig und luftig, etwas grob: Die Mahlplatte “Coarse” (Grob) sorgt für ein gröberes aber fluffiges Mahlergebnis mit viel Luft. Super für Köpfchen, Vapos und Pfeifen – oder auch für grobe Tüten – je nach Geschmack.
➤ Mahlplatte “Extra Coarse” (#5)
→ Für alle, die es extra grob mögen: das grobe, kräftige Mahlergebnis der Mahlplatte “Extra Coarse” (Extra grob) ist perfekt für Pfeifen & Bongs oder teils auch konvektionsbasierte Vapos.
Hinweis: Alle zum Verkauf stehenden Mahlplatten sind sowohl für die 2″ als auch für 2.5″ Variante des Premium Grinders erhältlich!
Fragen und Antworten zu Flower Mill Kräutermühlen