Rote Augen durch Cannabis – die Gründe und was du dagegen tun kannst

Autor

Picture of Phil

Phil

Hi(gh), ich bin Phil – passionierter Glaskunstsammler und Cannabis-Insider. Für unseren Headshop bringe ich euch coole Storys und authentische Einblicke. Lasst euch inspirieren – Cheers!

Rote Augen durch Cannabis sind ein weit verbreitetes Phänomen unter Konsumenten und können für manche Menschen unangenehm oder sogar peinlich sein. In diesem Artikel werden wir die Gründe für das Auftreten von roten Augen nach dem Konsum von Cannabis diskutieren, und zwar, indem wir die Rolle von THC und die physiologischen Mechanismen, die dahinterstecken, erläutern. Anschließend möchten wir dir dabei helfen, dieses Problem zu bewältigen, indem wir eine Vielzahl von Methoden und Tipps vorstellen, die dir ermöglichen, rote Augen zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Schließlich werden wir auch einige Ratschläge geben, wie du deinen High-Zustand und rote Augen vor anderen Menschen verbergen kannst, falls du in einer Situation bist, in der Diskretion erforderlich ist. Dabei werden wir verschiedene Aspekte wie Körpersprache, Hygiene und Gesprächsführung in Betracht ziehen. Insgesamt soll dieser Artikel dir ein umfassendes Verständnis der Thematik vermitteln und dir dabei helfen, das bestmögliche Erlebnis beim Cannabis-Konsum zu erreichen.

Überblick: Gründe für Rote Augen durch Cannabis

Warum führt Cannabis zu roten Augen?

Die Hauptursache für rote Augen nach dem Konsum von Cannabis ist Tetrahydrocannabinol (THC), der psychoaktive Bestandteil der Pflanze. Sobald THC in den Körper gelangt, wirkt es als Vasodilatator, was bedeutet, dass es die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss erhöht. Infolgedessen werden die Blutgefäße in den Augen größer, was zu einer vermehrten Durchblutung führt und eine Rötung der Augen verursacht. Dieser Effekt ist zwar vorübergehend und harmlos, kann jedoch je nach Dosis und individueller Empfindlichkeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Neben der vasodilatatorischen Wirkung von THC kann Cannabis auch den Augeninnendruck senken. Das ist besonders relevant für Menschen mit Glaukom, einer Augenerkrankung, bei der ein erhöhter Augeninnendruck zu Sehverlust führen kann. Obwohl die blutdrucksenkenden Eigenschaften von THC in diesem Zusammenhang als potenzieller Vorteil angesehen werden können, ist es wichtig, bei der Behandlung von Glaukom auf die Anweisungen eines Arztes zu hören und nicht ausschließlich auf Cannabis zu setzen.

Es ist erwähnenswert, dass nicht jeder Cannabis-Konsument in gleichem Maße von roten Augen betroffen ist. Individuelle Unterschiede, wie zum Beispiel die Empfindlichkeit gegenüber THC, spielen dabei eine Rolle. Darüber hinaus kann auch der THC-Gehalt der konsumierten Cannabissorte das Ausmaß der Rötung beeinflussen. Sorten mit hohem THC-Gehalt haben tendenziell stärkere vasodilatatorische Effekte und führen daher eher zu roten Augen als Sorten mit niedrigerem THC-Gehalt.

Warum sind rote Augen nach dem Konsum von Cannabis problematisch?

Obwohl rote Augen nach dem Cannabis-Konsum in der Regel harmlos und vorübergehend sind, können sie für einige Menschen unangenehm oder störend sein. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass sie ein sichtbares Zeichen dafür sind, dass jemand Cannabis konsumiert hat. In Situationen, in denen Diskretion erforderlich ist oder der Konsum von Cannabis nicht akzeptiert wird, kann dies zu sozialer Peinlichkeit oder Unannehmlichkeiten führen.

Zudem kann die Rötung der Augen bei manchen Menschen auch mit Trockenheit, Brennen oder Jucken einhergehen. Diese Symptome sind möglicherweise auf die trocknende Wirkung von Cannabis zurückzuführen. Während diese Nebenwirkungen in der Regel mild sind und von selbst verschwinden, können sie dennoch unangenehm sein und den Genuss des Cannabis-Erlebnisses beeinträchtigen.

Darüber hinaus kann es in einigen Fällen vorkommen, dass die Rötung der Augen auf eine allergische Reaktion auf Cannabis oder dessen Rauch zurückzuführen ist. Menschen, die allergisch auf Pollen oder andere Bestandteile von Cannabis reagieren, können eine erhöhte Rötung der Augen, Juckreiz oder Schwellungen erleben. In solchen Fällen ist es wichtig, die zugrunde liegenden Allergien zu identifizieren und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um die beste Vorgehensweise zur Linderung der Symptome zu besprechen.

Schließlich kann die Rötung der Augen auch dazu führen, dass Menschen sich selbstbewusster oder unsicherer fühlen, insbesondere wenn sie in der Öffentlichkeit sind oder mit anderen interagieren. Daher ist es wichtig, Möglichkeiten zu finden, rote Augen zu vermeiden oder zu reduzieren, um das allgemeine Wohlbefinden und die Zufriedenheit mit dem Cannabis-Konsum zu erhöhen.

Bei uns findest du viele Bongs jeder Art

Black Leaf Glasbong Kolben 9mm

84,94
Gewicht 1,92 kg
Motiv

ohne Logo

Hersteller

Black Leaf

Durchmesser

50mm

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Öl

Nein

Schliff Chillum

NS14 (14,5mm)

Wandstärke

9mm

Höhe

500mm

Kickloch

Nein

Chillumlänge

130mm

EHLE. Glasbong Beaker Helix-Lab Edition NS19

699,90
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Farbe

Blau

,

Gelb

,

Rot

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Wandstärke

5mm

Höhe

450mm

Kickloch

Nein

Hersteller

EHLE.

Besonderheit

Helix-Rauchsäule

Black Leaf Glasbong für Öl und Kräuter

19,95
Hersteller

Black Leaf

Farbe

Klarglas

,

Schwarz

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Kickloch

Nein

Höhe

210mm

Perkolator

Trommelperkolator

Schliff Bong

NS14F (14,5mm female)

Öl

Ja

Schliff Kopf

NS14 (14,5mm)

Motiv

Black Leaf

Zubehör

Quartz-Banger + Köpfchen

Bong Art

Diffusor Bong

Durchmesser

65/27mm

EHLE. Glasbong Red Series #2 mit rotem Rand 500ml

ab 179,90
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Kickloch

mit Kickloch

,

ohne Kickloch

Durchmesser

54mm

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Material

Glas

Hersteller

EHLE.

Höhe

370mm

Wandstärke

3,3mm

Motiv

EHLE. Red Series

Zubehör

Diffusor (gelocht)

,

Kupplung (unten offen)

Blaze Glass Glasbong mit Baumperkolator

79,95
Durchmesser

70/25mm

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Material

Borosilikatglas

Öl

Nein

Kickloch

Nein

Hersteller

Blaze Glass

Höhe

290mm

Perkolator

12-Arm Baumperkolator

,

8-Arm Perkolator

Motiv

Blaze Glass Logo

Black Leaf Glasbong m. Perkolator und Eisdornen schwarz

39,95
Durchmesser

38mm

Schliff

NS 19/14(18,8mm/14,5mm)

Farbe

Klar

,

Schwarz

Wandstärke

3,2mm

Öl

Nein

Material

Glas

Perkolator

Baumperkolator

Eisdornen

Ja

Höhe

300mm

Breitseite Glaspfeife 550mm

29,95
Gewicht 1,044 kg
Durchmesser

50mm

Schliff Bong

NS19 (18,8mm)

Eisdornen

Nein

Kickloch

Ja

Wandstärke

3,2mm

Öl

Nein

Höhe

550mm

Material

Glas

Hersteller

Breitseite

Lust auf mehr? Entdecke über 1800 weitere Produkte in unserem Headshop

Individuelle Unterschiede bei roten Augen durch Cannabis

Obwohl rote Augen eine häufige Nebenwirkung des Cannabis-Konsums sind, gibt es dennoch individuelle Unterschiede in Bezug auf die Intensität der Rötung und die Empfindlichkeit gegenüber dieser Wirkung. Einige Faktoren, die diese Unterschiede beeinflussen können, sind genetische Veranlagungen, der Grad der Toleranz gegenüber THC und die allgemeine Gesundheit des Konsumenten.

Beispielsweise können Menschen mit einer genetischen Veranlagung für empfindliche oder leicht reizbare Augen stärker auf die vasodilatatorischen Effekte von THC reagieren, was zu einer ausgeprägteren Rötung führt. Andererseits können Personen, die regelmäßig Cannabis konsumieren, eine erhöhte Toleranz gegenüber THC entwickeln und daher weniger anfällig für rote Augen sein.

Auch die allgemeine Gesundheit spielt eine Rolle bei der Reaktion auf Cannabis. Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien oder trockenen Augen, könnten anfälliger für die Rötung der Augen nach dem Cannabis-Konsum sein. In solchen Fällen ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen zur Linderung der Symptome zu ergreifen.

Insgesamt ist es wichtig, zu erkennen, dass die Reaktion auf Cannabis von Person zu Person variiert und dass individuelle Unterschiede bei der Empfindlichkeit gegenüber roten Augen berücksichtigt werden sollten. Durch das Verständnis dieser Faktoren können Konsumenten besser einschätzen, wie sie auf Cannabis reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um unangenehme Nebenwirkungen zu minimieren.

Was kannst du gegen rote Augen tun?

Um das Auftreten von roten Augen nach dem Konsum von Cannabis zu vermindern oder zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Tipps:

  1. Zunächst können Augentropfen, die speziell zur Linderung von Rötungen entwickelt wurden, eine schnelle und effektive Hilfe bieten. Sie verengen die Blutgefäße in den Augen und verringern dadurch die Rötung. Dabei achte darauf, Augentropfen ohne Konservierungsstoffe zu verwenden, um mögliche Reizungen zu vermeiden.

  2. Des Weiteren ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, um trockene Augen zu vermeiden, die durch den Konsum von Cannabis entstehen können. Trinke regelmäßig Wasser oder andere nicht-alkoholische Getränke, um deinen Körper währenddessen hydratisiert zu halten und die Beschwerden der roten Augen zu lindern.

  3. Ebenso können kühlende Kompressen oder Kältepackungen helfen, die Rötung der Augen zu reduzieren. Lege eine kalte Kompresse oder ein Kühlpack für einige Minuten auf die geschlossenen Augen, um die Blutgefäße zu verengen und die Rötung zu verringern.

  4. Darüber hinaus können in einigen Fällen Antihistaminika hilfreich sein, wenn eine allergische Reaktion auf Cannabis oder dessen Rauch zur Rötung der Augen beiträgt. Rezeptfreie Antihistaminika können die allergische Reaktion und somit auch die Rötung der Augen lindern.

  5. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Cannabis-Sorten mit niedrigerem THC-Gehalt und höherem CBD-Gehalt auszuwählen, da CBD keine Rötungen verursacht und möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften hat.

  6. Schließlich können rauchfreie Konsummethoden, wie Vaporizer, Tinkturen oder Esswaren, eine schonendere Alternative bieten und das Risiko von roten Augen verringern.

Insgesamt gibt es zahlreiche Ansätze, um das Auftreten von roten Augen nach dem Cannabis-Konsum zu reduzieren oder zu verhindern.

Lesetipp

Entdecke weitere Artikel in unserem Cannabis Magazin

🥦💧 Lerne, wie du dein trockenes Cannabis richtig befeuchtest und welche Tricks es dabei gibt. Dies und weitere Informationen rund um das Thema Cannabis befeuchten findest du in unserem Artikel: Cannabis befeuchten

So kannst du den High-Zustand und rote Augen vor anderen Menschen verbergen

Es gibt Situationen, in denen du vielleicht den Wunsch verspürst, deinen High-Zustand und die damit verbundenen roten Augen vor anderen zu verbergen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, unauffällig zu bleiben:

  1. Augentropfen und Sonnenbrillen: Wie bereits erwähnt, können Augentropfen zur Linderung von Rötungen eingesetzt werden. Wenn du unterwegs bist, kann das Tragen einer Sonnenbrille zusätzlich dazu beitragen, deine roten Augen zu verbergen und gleichzeitig deine Augen vor UV-Strahlen zu schützen.

  2. Achte weiterhin auf deine Körpersprache: Wenn du high bist, kann sich dies in deiner Körpersprache widerspiegeln. Versuche, aufrecht und selbstbewusst zu stehen, und vermeide nervöses Verhalten wie das ständige Berühren deines Gesichts.

  3. Wasser, Kaugummi oder Minzbonbons: Cannabis kann einen charakteristischen Geruch hinterlassen, der anderen signalisieren könnte, dass du high bist. Kaugummi oder Minzbonbons können zum Beispiel helfen, den Geruch zu überdecken und für frischen Atem zu sorgen. Außerdem solltest du viel Wasser trinken damit deine Augen genug Feuchtigkeit erhalten.

  4. Kleidung und Hygiene: Achte darauf, dass deine Kleidung sauber ist und du selbst gepflegt wirkst. Der Geruch von Cannabis kann in deiner Kleidung hängen bleiben, daher ist es ratsam, frische Kleidung zu tragen, wenn du versuchst, dein High zu verbergen.

  5. Ablenkung und Gesprächsführung: Wenn du mit anderen Menschen interagierst, während du high bist, versuche, das Gespräch auf Themen zu lenken, die dich interessieren und bei denen du dich sicher fühlst. Achte darauf, nicht zu viel zu reden und gib anderen die Gelegenheit, sich ebenfalls zu äußern.

  6. Übe Entspannungstechniken: Wenn du dich gestresst oder ängstlich fühlst, während du high bist, können Entspannungstechniken wie tiefe Atmung oder Meditation helfen, dich zu beruhigen und deine Anspannung zu verringern.

  7. Gib dir Zeit: Wenn du die Möglichkeit hast, warte, bevor du dich in soziale Situationen begibst, bis die Wirkung des Cannabis nachlässt. Das gibt dir die Möglichkeit, dich zu erholen und dich besser auf die Interaktion mit anderen vorzubereiten.

Zusammengefasst gibt es verschiedene Möglichkeiten, deinen High-Zustand und rote Augen vor anderen Menschen zu verbergen. Augentropfen, das Tragen einer Sonnenbrille, das Kontrollieren deiner Körpersprache & das Verwenden von Kaugummi oder Minzbonbons sowie das Trinken von Wasser sind gute Tipps. Das Achten auf Kleidung und Hygiene, das Lenken von Gesprächen, das Üben von Entspannungstechniken und das Abwarten, bis die Wirkung nachlässt, können dir dabei helfen, unauffällig zu bleiben.

Bei uns findest du immer die neusten Produkte:

Black Leaf Grinder 4-tlg. Ø50mm

Ursprünglicher Preis war: 18,95€Aktueller Preis ist: 14,95€.
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
System

Diamantschliffzähne

Fenster

Nein

Material

Aluminium

Aufbau

4-teilig

Hersteller

Black Leaf

Durchmesser

50mm

Ø-Spanne

50-59mm

Motiv

Bitch Bong

,

Cyberpunk

,

Hanuman

,

Leaffly

,

Qinglong

Hamilton Devices ‘Cloak’ Akkuträger

29,95
Farbe

Weiß

Herkunftsland

USA

Besonderheit

Mit Zugautomatik = nur beim Inhalieren aktiv

Info

USB-C

Hersteller

Hamilton Devices

Hinweis

Variable Spannung von 3,2–4,2 V

Maße

34x18x79mm

Black Leaf Grinder 4-tlg. Ø50mm

Ursprünglicher Preis war: 18,95€Aktueller Preis ist: 14,95€.
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
System

Diamantschliffzähne

Fenster

Nein

Material

Aluminium

Aufbau

4-teilig

Hersteller

Black Leaf

Durchmesser

50mm

Ø-Spanne

50-59mm

Motiv

Bitch Bong

,

Cyberpunk

,

Hanuman

,

Leaffly

,

Qinglong

Hamilton Devices ‘Cloak’ Akkuträger

29,95
Farbe

Weiß

Herkunftsland

USA

Besonderheit

Mit Zugautomatik = nur beim Inhalieren aktiv

Info

USB-C

Hersteller

Hamilton Devices

Hinweis

Variable Spannung von 3,2–4,2 V

Maße

34x18x79mm

Norddampf Relict Glasmundstück ‘Pearltube’

27,95
Material

Borosilikatglas

Inhalt

1 Stück

Länge

65mm

Farbe

Klarglas

Herstellungsland

Deutschland

Hersteller

Norddampf

Geeignet für

Norddampf Relict Vaporizer

Besonderheit

Mit kühlenden Glasperlen im Inneren

Capsule Caddy für Relict Vaporizer

Ursprünglicher Preis war: 9,95€Aktueller Preis ist: 4,95€.
Material

Aluminium

Inhalt

1 Stück

Farbe

Dunkelblau

Hersteller

Norddampf

Geeignet für

Norddampf Relict Vaporizer

Hinweis

Kann bis zu 4 Kapseln aufnehmen

Info

Aufbewahrung deiner Relict Vaporizer Dosierkapseln

Lieferumfang

OHNE Dosierkapseln

Besonderheit

Luft- & Wasserdicht

Black Leaf Alu-Grinder 2-tlg. Ø50mm

Ursprünglicher Preis war: 11,95€Aktueller Preis ist: 8,95€.
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
System

Diamantschliffzähne

Fenster

Nein

Material

Aluminium

Hersteller

Black Leaf

Aufbau

2-teilig

Durchmesser

50mm

Ø-Spanne

50-59mm

Motiv

Bitch Bong

,

Hanuman

,

Leaffly

,

Qinglong

Lust auf mehr? Entdecke über 1800 weitere Produkte in unserem Headshop

Fazit: Rote Augen Cannabis

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass rote Augen eine häufige Nebenwirkung des Cannabis-Konsums sind, die hauptsächlich durch die vasodilatatorischen Effekte von THC verursacht werden. Dennoch variieren die individuellen Unterschiede bei der Empfindlichkeit gegenüber dieser Nebenwirkung, und der THC-Gehalt der konsumierten Cannabissorte spielt eine entscheidende Rolle. Um das Auftreten von roten Augen zu vermindern oder sogar ganz zu vermeiden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von Augentropfen, die speziell zur Linderung von Rötungen entwickelt wurden, sowie die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, um trockene Augen zu vermeiden. Darüber hinaus können kühlende Kompressen oder Kältepackungen, die auf die geschlossenen Augen aufgelegt werden, dazu beitragen, die Blutgefäße zu verengen und die Rötung zu verringern.

Ebenso können Antihistaminika bei allergischen Reaktionen auf Cannabis oder dessen Rauch zur Linderung der Rötung beitragen. Außerdem ist es ratsam, Cannabis-Sorten mit niedrigerem THC-Gehalt und höherem CBD-Gehalt in Betracht zu ziehen, da CBD keine Rötungen verursacht und möglicherweise entzündungshemmende Eigenschaften hat. Schließlich ist der Einsatz von rauchfreien Konsummethoden, wie Vaporizer, Tinkturen oder Esswaren, eine schonendere Alternative, die das Risiko von roten Augen verringern kann.

Des Weiteren gibt es Möglichkeiten, deinen High-Zustand und rote Augen vor anderen Menschen zu verbergen, indem du beispielsweise auf deine Körpersprache achtest, Kaugummi oder Minzbonbons verwendest, Kleidung und Hygiene beachtest und Entspannungstechniken übst. Indem du die verschiedenen Ansätze ausprobierst und an deine individuellen Bedürfnisse anpasst, kannst du dazu beitragen, die unangenehmen Nebenwirkungen des Cannabis-Konsums zu minimieren und dein High diskret zu halten.

Hast du eine Frage oder wertvolle Tipps?

Wenn du Fragen zu roten Augen durch Cannabis hast, selber davon betroffen bist oder Tipps und Tricks gegen rote Augen hast – schreibe gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert