Durchschaue deinen Ticker: Wir erklären dir, wie du Cannabis Qualität prüfen kannst. Cannabis wird für viele Menschen immer interessanter und mit dem Aufstieg der Cannabisindustrie ändern sich hoffentlich auch die nationalen Gesetze hin zu einem entspannteren und toleranteren Umgang mit der Pflanze, auch außerhalb von Deutschland und einzelnen anderen Ländern. Bei der Vielzahl an verfügbaren Sorten kann es jedoch schwierig sein, die Cannabis Qualität, das du kaufen möchtest, zu beurteilen. In diesem Artikel erfährst du, wie du gute Cannabis Qualität erkennen kannst und worauf du bei der Auswahl deiner Cannabis-Blüten achten solltest.
Glänzende Kristalle: Trichome als Indikator für eine gute Cannabis Qualität
Eines der ersten Anzeichen für qualitativ hochwertiges Cannabis sind glänzende Kristalle auf den Buds und den kleinen Blättern. Diese Kristalle, auch Trichome genannt, sind winzige pilzförmige Harzdrüsen, die sich auf der Oberfläche von Cannabisblüten bilden. Sie sind verantwortlich für die Produktion von Cannabinoiden wie THC und CBD, die maßgeblich die Stärke deines Cannabis und das mögliche medizinische Potenzial bestimmen.
Trichome produzieren auch Terpene, die zum Geruch und Geschmack bestimmter Cannabisblüten beitragen. Je mehr glänzende Kristalle du auf den Buds erkennen kannst, desto besser ist vermutlich die Qualität des Cannabis.
Feuchtigkeitsgehalt: Wie trocken sollte dein Cannabis sein?
Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Cannabis Qualität. Gras, das viel zu trocken ist, zerfällt zu Staub und ist schwierig zu verarbeiten. In Joints oder Blunts verbrennt es möglicherweise unregelmäßig, vor allem wenn man es mit Tabak mischt.
Ist das Weed zu trocken, wurde es möglicherweise zu lange extremer Hitze oder Licht ausgesetzt, was zu einer Minderung der Qualität führen kann. Allerdings stellt auch das genaue Gegenteil ein Problem dar: Weed, das noch feucht und klebrig ist und nicht ausreichend getrocknet wurde. Idealerweise zerbricht dein Weed, sobald du etwas davon abbrechen und in den Grinder geben willst. Wenn es zu schwer zu zerteilen ist und sich stattdessen verbiegt und verdreht, wurde es vermutlich nicht anständig getrocknet oder ausgehärtet.
Das Aroma: Wie sollte dein Cannabis riechen?
Ein intensiver und angenehmer Geruch ist ein gutes Zeichen hochwertige Cannabis Qualität. Süße, saure und fruchtige Noten, sowie Zitrusaroma, sind Anzeichen für gut angebautes Cannabis. Beim Öffnen des Beutels oder Gefäßes mit dem Weed, das du kaufen willst, solltest du deine Nase hineinstecken und eine Nase voll davon nehmen.
Wenn dich der Geruch zufriedenstellt, lohnt sich der Kauf vermutlich. Hingegen solltest du die Finger von Cannabis lassen, das nach Heu oder Schimmel riecht, da es vermutlich seine besten Tage hinter sich hat oder nicht anständig getrocknet wurde. Ein muffiger oder chemischer Geruch kann ebenfalls ein Warnsignal sein und auf Pestizide oder schlechte Lagerbedingungen hindeuten.
Das Aussehen: Farben, Struktur und Dichte
Ein intensiver und angenehmer Geruch ist ein gutes Zeichen hochwertige Cannabis Qualität. Süße, saure und fruchtige Noten, sowie Zitrusaroma, sind Anzeichen für gut angebautes Cannabis. Beim Öffnen des Beutels oder Gefäßes mit dem Weed, das du kaufen willst, solltest du deine Nase hineinstecken und eine Nase voll davon nehmen.
Wenn dich der Geruch zufriedenstellt, lohnt sich der Kauf vermutlich. Hingegen solltest du die Finger von Cannabis lassen, das nach Heu oder Schimmel riecht, da es vermutlich seine besten Tage hinter sich hat oder nicht anständig getrocknet wurde. Ein muffiger oder chemischer Geruch kann ebenfalls ein Warnsignal sein und auf Pestizide oder schlechte Lagerbedingungen hindeuten.
Sauberkeit: Achte auf mögliche Verunreinigungen
Es ist wichtig, dass das Cannabis, das du konsumierst, sauber und frei von möglichen Verunreinigungen ist. Das bedeutet, dass du auf Schimmel, Pestizide, Insekten und andere Fremdkörper achten solltest. Schimmel auf Cannabis kann gesundheitsschädlich sein und ist häufig das Ergebnis von schlechten Lagerbedingungen oder unzureichendem Trocknen.
Cannabis, das mit Pestiziden behandelt wurde, kann ebenfalls gesundheitliche Bedenken hervorrufen. Wenn du Cannabis kaufst, solltest du dich nach Möglichkeiten erkundigen, ob das Produkt aus biologischem Anbau stammt oder auf Pestizide getestet wurde. Gute Cannabis Qualität hängt von vielen Faktoren ab, maßgeblich natürlich auch von der Art wie es angebaut wurde.